Internationale
Seite
Corona Gobal Case
Schweizer Bundesamt Gesundheitswesen
BAG
Coronavirus
Die
Gesundheitsdirektion ZH
www.gd.zh.ch/coronavirus
Welt-Gesundheits-Organisation
WHO
SRF Links aller Behörden und
Kantone alle
Links
Kanton Zürich Einwohnerinnen und Einwohner, die von einer Erkrankung betroffen sein könnten oder glauben, betroffen zu sein, sollen auf keinen Fall eine Arztpraxis aufsuchen, sondern das kantonale Ärztefon anrufen, das rund um die Uhr besetzt ist: 0800 33 66 55. Kanton Zürich Hotline 0800 044 117 |
Verhaltensregeln
1. So oft als möglich und nötig die Hände gründlich und mit Seife oder einem Desinfektionsmittel waschen.
2. Wenn man niest, nicht geradeaus niesen, sondern ins Taschentuch
oder notfalls in die Armbeuge. Das Taschentuch dann entsorgen
und die Hände wascen oder
desinfizieren. Die Coronavirus-Tröpfchen sinken nach ungefähr einem
Meter auf den Boden – anders
etwa als die
Tuberkulose-Erreger: Diese schweben in der Luft. 1 Meter
ist also der Mindestabstand, den man von kranken
Menschen halten sollte.
3. Bei Fieber oder anderen Grippesymptomen zu Hause bleiben.
Kanton Zuerich -
Spitäler
Diese neun Zürcher Spitäler sind die sogenannten Abklärungsspitäler:
Universitätsspital Zürich, Stadtspital Triemli, Kinderspital Zürich,
Kantonsspital Winterthur, Klinik Hirslanden, Spital
Bülach, Spital Limmattal, Spital Uster, GZO Spital Wetzikon.